Niedergeschwindigkeits-Axialdiffusor

Der Niedergeschwindigkeits-Axialdiffusor ist ein Modellprüfstand im Maßstab 1:10 zur Untersuchung von Abgasdiffusoren. Er ermöglicht die Analyse komplexer Strömungsphänomene, die durch Turbinenabströmung und Stützrippen beeinflusst werden, um effizientere Auslegungsrichtlinien zu entwickeln.

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Einströmparameter: Untersuchung des Einflusses von Einströmparametern auf das Betriebsverhalten von Abgasdiffusoren.
  • Stützrippen: Analyse der Auswirkungen von Stützrippen auf die Sekundärströmung in Ringdiffusoren.
  • Optimierung: Entwicklung effizienterer Auslegungsrichtlinien für Abgasdiffusoren.

Technischer Aufbau und Betrieb

  • Luftführung: Umgebungsluft wird über einen Vordrallerzeuger radial-axial in den Ringdiffusor geleitet, der optional mit Stützrippen ausgestattet ist.
  • Nachlaufdellen: Rotierendes Speichenrad simuliert realistische Turbinenabströmungen und erzeugt Nachlaufdellen.
  • Variable Parameter: Anpassbare Parameter wie Massenstrom, Drehzahl, Vordrall und Spaltströmung zur Simulation verschiedener Turbinenbetriebspunkte.
  • Beruhigungskammer: Luft strömt durch einen konischen Diffusor in eine Beruhigungskammer mit Wabengleichrichter.

Eingesetzte Messtechnik

  • Druck- und Temperaturmessung: Stationäre und instationäre Drucksensoren, Temperaturmesstechnik Typ K.
  • Traversierungen: Radiale Traversierung mit Mehrloch-Strömungsvektorsonden und Hitzdraht-Sonden.
  • Strömungsanalysen: 3D-CTA- und 2D-LDA-Sonden für Geschwindigkeits- und Turbulenzmessungen.
  • PIV: Particle Image Velocimetry zur Visualisierung komplexer Strömungsfelder.

Technische Daten

Luftmassenstrom 7 kg/s
Mach-Zahl im Diffusoreintritt 0,1
Reynolds-Zahl im Diffusoreintritt 4x105
Nachlaufdellengenerator max. 3.000 1/min
Variable Diffusorgeometrien
Variabler Eintrittsdrall
Variable Spaltmassenströmung (Massenstrom und Drall)