Aeroakustischer Windkanal

Der Aeroakustische Windkanal (AWT), seit 2012 in Betrieb, ist ein einzigartiger Prüfstand zur Untersuchung aeroakustischer Phänomene in Rohrleitungen und Turbomaschinen. Das geschlossene Rohrsystem ist für hohe Masseströme und Betriebsdrücke ausgelegt und ermöglicht die Implementierung verschiedener Komponenten, wie Sensorträger, Schalldämpfer oder rotierende Stufen, unter kontrollierten Bedingungen.

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Aeroakustik: Untersuchung aeroakustischer Entstehungs- und Transportmechanismen.
  • Schalldämpfer und Liner: Test und Optimierung von Rohrschalldämpfern und Linereinheiten.
  • Messtechnik: Optimierung akustischer und aerodynamischer Messtechnik sowie Sensorik.
  • Numerische Validierung: Validierung numerischer Berechnungsverfahren und Messmethoden wie RMA und Beamforming.

Forschungsschwerpunkte

  • Schalltransportmechanismen: Erforschung von Schalltransportmechanismen in Rohrleitungen und Turbomaschinen.
  • Schallfelder: Erzeugung synthetischer Schallfelder mithilfe einer integrierten Schallgeneratoreinheit.
  • Modenanalyse: Analyse von Modenstrukturen und Transportmechanismen an verschiedenen Messpositionen.
  • Numerische Berechnung: Nutzung des AWT als Validierungsplattform für Verfahren wie Computational Aeroacoustics (CAA).

Eingesetzte Messtechnik

  • Druckmesstechnik: Stationäre und instationäre Messsysteme.
  • Mikrofone: Hochpräzise Druckfeldmikrofone zur akustischen Analyse.
  • Strömungsanalyse: CTA/CCA-Sonden für Geschwindigkeits- und Turbulenzmessungen.
  • PIV: Endoskopische 3-Komponenten Particle Image Velocimetry zur Strömungsfeldmessung.
  • Traversiereinheiten: Radiale und Umfangstraversiereinheiten für hochauflösende akustische Messungen.

Technische Daten

Massenstrom 9,2 kg/s
Druckverhältnis 3,2
Durchmesser Messstrecke 0,5 m
Reynoldszahlbereich 3,1x105 bis 1,2x106
Homogene, drallfreie Zuströmung
Niedriges Hintergrundrauschen
Akustische Anregungseinheit (Schallgenerator) mit 10 äquidistant über den Umfang verteilten Lautsprechereinheiten