Beschreibung
Einsatzgebiete
-
Berührungslose Messungen: Das nicht-invasive Verfahren ermöglicht die genaue Vermessung des Strömungsfeldes, ohne dieses zu beeinflussen.
-
Einsatz in engen Strömungskanälen: Geeignet für Messungen bei begrenzter optischer Zugänglichkeit.
-
Grenzschichtmessungen: Besonders geeignet für Grenzschichtmessungen, welche eine hohe örtliche Auflösung erfordern.
Funktionsweise
Messgrößen: Strömungsgeschwindigkeit
- Messprinzip: Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit durch Flugzeitmessung von Partikeln zwischen zwei fokussierten Laserstrahlen
-
Signalverarbeitung: Streulichtimpulse von Partikeln werden optisch erfasst, verstärkt und elektronisch ausgewertet
-
Statistische Auswertung: Mittlere Geschwindigkeiten und turbulente Schwankungen werden durch die Analyse vieler Partikelbewegungen berechnet
-
Erweiterungen am TFD: Qualitative Messung von Partikelgrößenverteilungen und -konzentrationen
Eigenschaften
-
Kleiner optischer Zugang: Ideal für Messungen in schwer zugänglichen Bereichen
-
Hohes Signal-zu-Rausch-Verhältnis: Präzise Messungen mit minimalen Störsignalen
- Sehr kleines Messvolumen: Hohe räumliche Auflösung innerhalb des Strömungsfeldes