Beschreibung
Einsatzgebiete
- Messung stationärer Drücke: Hohe Genauigkeit bei der Bestimmung aller stationären Drücke an Prüfständen.
- Messung instationärer Drücke: Überwachung dynamischer Prozesse in Turbomaschinen.
- Stallerkennung: Erfassung instationärer Druckfluktuationen zur Erkennung von Strömungsinstabilitäten.
Funktionsweise und Vorteile
- Stationäre Druckaufnehmer: Hochgenaue Differenzdruckaufnehmer vom Typ Esterline 9816 bieten Flexibilität durch tauschbare Module und hausinterne Kalibrierung für maximale Genauigkeit.
- Instationäre Druckaufnehmer: Kulite-Sensoren mit hoher zeitlicher Auflösung ermöglichen die präzise Messung von Schaufelprofildrücken und Strömungsfeldern.
- Integration: Sensoren werden ohne Beeinflussung der Profilumströmung in die Beschaufelung integriert.
Technische Details
- Stationäre Druckaufnehmer: Modularer Aufbau für flexible Anpassung an verschiedene Prüfstände.
- Instationäre Miniatursensoren: Kompakte Bauweise und hohe Messgenauigkeit für dynamische Strömungsanalysen.
- Sensorintegration: Präzise Platzierung der Sensoren durch interne Sensorik-Werkstatt.
Technische Daten
stationär | instationär | |
Vorhandene Messbereiche | 10“ WC, 20“ WC, 1 PSI, 2,5 PSI, 5 PSI, 10 PSI, 15 PSI, 30 PSI, 45 PSI, 100 PSI | 5 PSI, 10 PSI, 25 PSI, 50 PSI |
Auflösung | 0,003 % FS | infinitesimal |
Messgenauigkeit | 0,15 % FS ≤ 2,5 PSI 0,05 % FS > 2,5 PSI | 0,1 % FS |
Abtastrate | max. 100 Messungen/Kanal/Sekunde | max. 100 Messungen/Kanal/Sekunde |
Piezoresistive Drucksensoren |