Auslegung

Der Auslegungs- und Optimierungsprozess von Strömungsmaschinen vereint die Expertise aus Strömungsmechanik, Wärmeübertragung, Werkstoffkunde und Strukturmechanik. Ziel ist es, Strömungsmaschinen effizient zu gestalten, komplexe Zusammenhänge zu berücksichtigen und gegenläufige Anforderungen auszubalancieren. Von der Vorplanung bis zur fertigen Maschine begleiten wir den gesamten Entwicklungsprozess oder unterstützen gezielt in einzelnen Phasen.

Auslegung von Strömungsmaschinen

Entwicklung und Bewertung von Maschinenentwürfen

Die Bewertung von Maschinenentwürfen erfolgt anhand klar definierter Kriterien wie Wirkungsgrad, Pumpgrenzabstand und mechanische Spannungen. Hierbei kommen sowohl numerische Simulationen als auch vereinfachte Modelle zum Einsatz. Sensitivitätsanalysen helfen dabei, kritische Parameter zu identifizieren und die Entwürfe gezielt zu verbessern. Die dynamische Parametrisierung ermöglicht dabei eine flexible Anpassung an spezifische Anforderungen, was präzisere Bewertungen und einen effizienten Workflow sicherstellt.

Automatisierte Optimierung von Strömungsmaschinen

Für die optimale Auslegung und Verbesserung von Strömungsmaschinen setzen wir auf automatisierte Sensitivitätsanalysen und Optimierungsverfahren. Diese Ansätze ermöglichen eine präzise Parametrisierung und Evaluation von Maschinenentwürfen, während der Detaillierungsgrad flexibel angepasst werden kann. Um den zeitlichen Aufwand numerischer Simulationen zu reduzieren, nutzen wir Ersatzmodelle (Meta-Modelle), die ineffiziente Entwürfe frühzeitig ausschließen. Diese Modelle werden kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die effizientesten Lösungen bereitzustellen und Entwicklungsprozesse zu beschleunigen.

Pareto-Optimum als Ergebnis der Optimierung

Unsere Optimierungsverfahren führen zu einem Pareto-Optimum – einer Vielzahl von Entwürfen, die einen idealen Kompromiss zwischen den definierten Kriterien darstellen. Sensitivitätsanalysen unterstützen dabei, die entscheidenden Parameter zu gewichten und die optimale Balance zu finden. Kein Entwurf innerhalb des Pareto-Optimums kann verbessert werden, ohne andere Kriterien negativ zu beeinflussen. Durch die gezielte Gewichtung der Kriterien wählen wir den besten Entwurf für Ihre spezifischen Anforderungen aus, was eine fundierte und zielgerichtete Entscheidungsfindung ermöglicht.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auslegung Ihrer Maschine? Kontaktieren Sie uns!

Dipl.-Ing. Ole Wil Willers
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
312
Dipl.-Ing. Ole Wil Willers
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
312