Beschreibung
Einsatzgebiete
Erforschung und Optimierung von single- und dual-flow Turboladern
Entwicklung von Aufladesystemen für Brennstoffzellen
Untersuchung von elektrisch angetriebenen Verdichtersystemen
Analyse von Heißgaskomponenten
Technischer Aufbau und Betrieb
Flexibilität: Modularer Prüfstand mit Heißgaserzeugern (HGG), Verdichter-Gegendruckeinheit (CBPU), Schmieröl- und Kühlwasserkonditionierung
Closed-Loop-Betrieb: Verdichter-Closed-Loop-Einheit (CCLU) zur Variation der Betriebsbereiche unabhängig vom Verdichter
Reproduzierbarkeit: Präzise Bedingungen für reproduzierbare Messungen, unterstützt durch modernste Regel- und Messtechnik
Standort: Der Prüfstand ist am Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar installiert und wurde teilweise durch ein EFRE-Projekt gefördert
Eingesetzte Messtechnik
- Druck- und Temperaturmesstechnik: Stationäre und instationäre Sensoren (Typ K & Pt100).
- Strömungsanalysen: CTA/CCA-Sonden und L2F/PIV zur Geschwindigkeitsmessung und Strömungsfeldanalyse.
- Schaufelschwingungen: Tip-Timing und Beschleunigungssensoren.
- Erosions- und Verformungsstudien: Blow-By Meter und Wellenbahnmessungen mit Eddy-Current-Sensoren.
- Elektroniksteuerung: Steuerung und Auswertung von Leistungselektroniken.
Technische Daten
Low-Flow Heißgasgenerator | High-Flow Heißgasgenerator | |
Turbineneintrittstemperatur | 40 - 1050 °C | 40 - 1050 °C |
Turbineneintrittsdruck | bis zu 6 bar (abs) | bis zu 6 bar (abs) |
Turbinenmassenstrom | bis 0,3 kg/s | bis 0,8 kg/s |