Hoch­geschwindig­keits-Kalibrier­kanal

Der Hochgeschwindigkeits-Kalibrierkanal dient der präzisen Kalibrierung pneumatischer und Temperatursonden. Mit einem breiten Mach-Zahlbereich und temperaturgeregeltem Freistrahlwindkanal gewährleistet der Prüfstand optimale Messgenauigkeit für experimentelle Untersuchungen an Turbomaschinen.

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Sondenkalibrierung: Kalibrierung von pneumatischen und Temperatursonden für verschiedene Versuchsstände.
  • Gierwinkelanpassung: Verbesserung der Messgenauigkeit von Sonden im Gierwinkel.
  • Einsatzoptimierung: Vorbereitung von Sonden für die spezifischen Anforderungen späterer Einsatzbereiche.

Technischer Aufbau und Betrieb

  • Mach-Zahlbereich: Kalibrierung im Bereich von Mach 0,3 bis 0,9.
  • Temperaturregelung: Einstellbare Temperaturen im Freistrahl von 30 bis 90 °C.
  • Steuerung: Rechnergesteuerte Positionierung der Kalibriervorrichtung sowie Temperatur- und Strömungsparameter.
  • Flexibilität: Möglichkeit zur Kalibrierung mit Verstellgeräten, die an den späteren Versuchsständen verwendet werden.

Eingesetzte Messtechnik

  • Druckmesstechnik: Stationäre und instationäre Systeme wie DMT und Kulites.
  • Temperaturmessung: Thermoelemente Typ K und Widerstandsthermometer Typ Pt100.

Technische Daten

Düsendurchmessser 60 mm
Ma-Zahlbereich 0,3 - 0,9
Temperaturbereich 30 - 90 °C
Sondenschaftdurchmesser max. 8 mm
Druckmesstechnik DMT und Kulites
Temperaturmesstechnik Thermoelemente Typ K und Widerstandsaufnehmer Typ Pt100
Nickwinkel ±45°
Positioniergenauigkeit im Nickwinkel 0,05°
Gierwinkel ±150°
Positioniergenauigkeit im Gierwinkel hängt vom verwendeten Sondenverstellgerät ab