Laser-2-Fokus Anemometrie

Die Laser-2-Fokus-Anemometrie (L2F) ermöglicht die berührungslose Messung von Strömungsgeschwindigkeiten und Partikeleigenschaften selbst in optisch schwer zugänglichen Strömungskanälen.

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Berührungslose Geschwindigkeitsmessung: Präzise Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten und turbulenten Strömungsgrößen.
  • Partikeleigenschaften: Qualitative Messung von Partikelgrößen und -konzentrationen.
  • Einsatz in engen Strömungskanälen: Geeignet für Messungen bei begrenzter optischer Zugänglichkeit.

Funktionsweise und Vorteile

  • Messprinzip: Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit durch Flugzeitmessung von Partikeln zwischen zwei fokussierten Laserstrahlen.
  • Signalverarbeitung: Streulichtimpulse von Partikeln werden optisch erfasst, verstärkt und elektronisch ausgewertet.
  • Statistische Auswertung: Mittlere Geschwindigkeiten und turbulente Schwankungen werden durch die Analyse vieler Partikelbewegungen berechnet.
  • Besondere Vorteile:
    • Kleiner optischer Zugang.
    • Hohes Signal-zu-Rausch-Verhältnis.
    • Sehr kleines Messvolumen, ideal für Grenzschichtmessungen.

Technische Details

  • Messgrößen:
    • Strömungsgeschwindigkeit.
    • Partikelkonzentration.
    • Partikelgrößenverteilung.
  • Erweiterungen am TFD:
    • Qualitative Messung von Partikelgrößenverteilungen und -konzentrationen.
    • Messung in optisch schwer zugänglichen Bereichen durch stark fokussierte Laserstrahlen.