Stationäre pneumatische Sonden

Stationäre pneumatische Sonden ermöglichen präzise Messungen von Druck- und Strömungsgrößen in Strömungsfeldern und sind essenziell für experimentelle Untersuchungen in der Strömungsmechanik.

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Gesamtdruckmessung: Bestimmung von Total-, statischem und dynamischem Druck in Strömungsfeldern.
  • Strömungsvektormessung: Erfassung der Geschwindigkeitsvektoren eines Strömungsfeldes.

Funktionsweise und Vorteile

  • Messprinzip:
    • Gesamtdruck wird über ein senkrecht zur Strömung gerichtetes Röhrchen gemessen.
    • Statischer Druck wird durch Wanddruckbohrungen bestimmt.
    • Dynamischer Druck ergibt sich aus der Differenz zwischen Gesamt- und statischem Druck.
  • Kalibrierung:
    • Am Hochgeschwindigkeitskalibrierkanal (HGK) des Instituts.
    • Numerische Kalibrierung für Strömungssonden.
  • Sondenverstellung: Eigenentwickelte radiale und periphere Verstellgeräte ermöglichen flexible Ausrichtung.

Messgrößen

  • Gesamtdruck, statischer und dynamischer Druck.
  • Geschwindigkeitsvektoren im Strömungsfeld.
  • Totaltemperatur (bei Sonden mit integriertem Thermoelement).