Radialmodenanalyse (RMA)

Die Radialmodenanalyse (RMA) ist ein präzises Verfahren zur Dekomposition komplexer Schallfelder in Turbomaschinen und Rohrsystemen, um deren Modenstruktur zu analysieren..

Beschreibung

Einsatzgebiete

  • Modenverteilung: Bestimmung akustischer Modenverteilungen in Rohrsystemen und Turbomaschinen.
  • Geometrien: Anwendung in nicht durchströmten Geometrien sowie in Kanälen mit gleichförmiger oder drallbehafteter Strömung.
  • Lärmminderung: Analyse und Optimierung von Schalldämpfern und anderen Lärmminderungssystemen.

Funktionsweise und Vorteile

  • Messprinzip:
    • Wandbündige Mikrofone erfassen Schalldrücke an verschiedenen Umfangs- und Axialpositionen.
    • Fourier-Analyse (FFT) identifiziert azimutale Ordnungen der Schalldruckmoden.
    • Lösung linearer Gleichungssysteme berechnet radiale Modenordnungen.
  • Vorteile:
    • Präzise Analyse komplexer Schallfelder.
    • Geeignet für verschiedene Strömungsbedingungen und Geometrien.
    • Hohe Flexibilität durch anpassbare Messaufbauten.

Technische Details

  • Messgrößen:
    • Schalldruckfrequenz und Blattwechselfrequenz.
    • Umfangs- und Radialamplituden.
    • Phase, Radial- und Umfangsmodenordnung.
  • Messaufbau:
    • Anzahl der Mikrofone bestimmt die maximale erfasste Modenordnung.
    • Kombination von Mikrofonpositionen in Umfangs- und Axialrichtung für umfassende Datenaufnahme.