Aktuelle Meldungen

Sarah Peters übernimmt die Nachfolge von Helga Gotzmann

Gendergerecht, familienfreundlich und wertschätzend – so soll die Wissenschafts- und Hochschulkultur an der Leibniz Universität Hannover (LUH) auch weiterhin gestaltet werden. Dieser Herausforderung stellt sich nun Sarah Peters, die zum 1. Juli 2021 das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten von Helga Gotzmann übernommen hat.

Sarah Peters hat Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin studiert und hat im Masterstudium ihr Interesse an gleichstellungsrelevanten Themen entdeckt. Nach einem Abstecher in der Privatwirtschaft ist sie als Gleichstellungsbeauftragte zunächst bei der Stadt Sehnde tätig gewesen. Anschließend war sie in Nienburg/Weser als kommunale Gleichstellungsbeauftragte zuständig. „Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen aus den letzten Jahren als kommunale Gleichstellungsbeauftragte nun an der Leibniz Universität Hannover einbringen zu können. Ich möchte dabei möglichst alle Akteurinnen und Akteure im universitären Kontext bei gleichstellungsrelevanten Themen mitdenken, Projekte strategisch weiterentwickeln und fortschreiben und das alles natürlich gemeinsam mit dem Team aus dem Hochschulbüro für ChancenVielfalt", sagt Sarah Peters.

Als zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover berät Sarah Peters die Universitätsleitung bei der Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrags, der Entwicklung von Konzepten zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie sowie bei der Durchführung des Diversity Managements. Die Initiierung von Projekten und Maßnahmen, die zur Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen, bilden dabei einen Schwerpunkt. So sollen verstärkt Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen gefördert und gestärkt werden. Neben der Personalentwicklung ist auch die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten an Personalauswahlprozessen von zentraler Bedeutung. Zudem berät die Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit ihrem Team vom Hochschulbüro für ChancenVielfalt in Fällen von Diskriminierung und bei allen gleichstellungsrelevanten Themen.

Verfasst von Referat für Kommunikation und Marketing

Über unser Institut

Institutsbroschüre des TFD

Interessiert an unseren Dienstleistungen, Industriepartnern und Projekten? Laden Sie die PDF-Broschüre herunter und erfahren Sie mehr über das TFD!

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Bei unserer hauseigenen Fertigung setzen wir auf höchste Qualitätsstandards und eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse. Sämtliche unserer metallischen und elektronischen Erzeugnisse sind daher nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.